Willkommen bei Lernwege Weinviertel

Professionelle Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie und Lernbetreuung.

Lernwege Weinviertel bietet mobile, geduldige Begleitung, die Ihr Kind auf seinem Lernweg unterstützt.

Langjährige pädagogische Erfahrung

Mobil – lernen im gewohnten Umfeld

Flexibel

Was bedeuten die Begriffe Legasthenie und Dyskalkulie?

Legasthenie wie auch Dyskalkulie sind jeweils auf gengesteuerte Entwicklungsprozesse im Gehirn zurückzuführen, die die Sinneswahrnehmungen beeinflussen. Sie können daher auch in der Familie weitergegeben werden.

Dadurch kommt es zu einer differenten Wahrnehmung der Umwelt und Informationsverarbeitung. Diese kann alles Sinne des Menschen betreffen und führt bei der Beschäftigung mit Schrift bzw. Zahlen zu zeitweiser Unaufmerksamkeit und so zu Wahrnehmungsfehlern. Betroffene Kinder benötigen für das Erlernen des Lesens und Schreibens bzw. des Rechnens spezielle pädagogische Unterstützung und mehr Zeit.

Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Rechenschwäche (RS) sind nicht andere Wörter für Legasthenie und Dyskalkulie. Beide beruhen nicht auf differenten Sinneswahrnehmungen, sondern sind erworbene, meist vorrübergehende Problematiken. Diese können durch unterschiedliche Faktoren, wie zum Beispiel Krankheit oder Todesfällte in der Familie, andere Belastungen des Familiensystems, lange Fehlzeiten in der Schule oder Wechsel der Schule oder Lehrperson ausgelöst werden.

So läuft es ab:

  1. Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
  2. Anschließend folgt die Standortbestimmung des Lernstandes ihres Kindes.
  3. Daraufhin erstelle ich einen individuellen Förderplan zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Kindes.
  4. Danach finden regelmäßige Lerneinheiten zuhause in der gewohnten Umgebung statt.

Aufbau des Trainings

Legasthenie -& Dyskalkulietraining

Das Legasthenie- und Dyskalkulietraining folgt der AFS – Methode, die unter wissenschaftlichen Prinzipien vom Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL) entwickelt und in Studien getestet wurde.

AFS steht für

  • Aufmerksamkeit,
  • Funktion (Sinneswahrnehmungen),
  • Symptom.

Eine Trainingseinheit ist durch diese drei Teile gegliedert.

  • Aufmerksamkeit

Es geht darum, dass die Lernenden durch spielerische Übungen lernen, die Aufmerksamkeit zu halten und dies auch auf den Umgang mit Schrift bzw. Zahlen umzulegen. Somit wird die Basis für das Erarbeiten und Behalten von Wissen gelegt.

  • Funktion (Sinneswahrnehmungen)

Menschen, die von Legasthenie und/oder Dyskalkulie betroffen sind, haben eine differente Sinneswahrnehmung und daher eine besondere Informationsverarbeitung. In der Trainingseinheit werden die betroffenen Sinne geschult.

  • Symptom

Im dritten Teil des Trainings wird an der jeweiligen Fehlersymptomatik gearbeitet.

Training bei LRS / RS

Das Training bei LRS / RS ist auf die jeweilige Fehlersymptomatik fokussiert. Meiner Erfahrung nach hat es sich allerdings auch als positiv erwiesen, Aufmerksamkeitsübungen in das Training einzubauen. Die Fähigkeit aufmerksam an einer Sache zu arbeiten, ist für uns alle die Grundlage für gelungenes Lernen.

Lernbetreuung

In der Lernbetreuung geht es darum Lücken zu schließen, Versäumtes nachzuholen und sich auf Schularbeiten und Test vorzubereiten. Auch hier findet die eine oder andere Aufmerksamkeitsübung Eingang.

Für das Fach Mathematik biete ich Lernbetreuung für die Volksschule, die Mittelschule und die Unterstufe der AHS an. In den Fächern Deutsch und Englisch biete ich die Lernbetreuung für die obengenannten Schulstufen und ebenfalls für die Oberstufe an.

Mein Angebot

Oft sagt man, dass man über Geld nicht spräche. Dieser Meinung bin ich nicht. Mir ist es wichtig, dass meine Preisgestaltung für Sie transparent ist.

Einzelstunde à 50 Minuten                         55 €
Zehnerblock (11. Stunde gratis)               550 €

Im Preis sind Vor- und Nachbereitung, die Erstellung von Lernmaterialien sowie Übungsmaterialien für Schularbeiten und Tests enthalten.

Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.

Lernen im eigenen Tempo

Erfahrungsberichte von Eltern und Schülern

folgen

in

Kürze.

Professionelle Unterstützung bei Legasthenie

Entdecken Sie meine flexiblen Angebote, die speziell auf individuelle Lernbedürfnisse abgestimmt sind.

Individuelles Lernpaket

Mobile Betreuung für nachhaltige Lernerfolge in Ihrem Umfeld.

Legasthenie-Förderung

Gezielte Übungen und geduldige Begleitung helfen beim Überwinden von Lese-Rechtschreib-Schwächen.

Dyskalkulie-Unterstützung

Individuelle Förderung stärkt mathematische Fähigkeiten und baut Ängste Schritt für Schritt ab.

Flexible Lernbegleitung

Mobile Betreuung passt sich flexibel an den Alltag der Kinder an und fördert langfristiges Lernen.

So erreichen Sie mich
Sie haben Fragen, möchten einen Termin vereinbaren oder benötigen weitere Informationen zu meinen Angeboten?
Schreiben Sie mir über das untenstehende Kontaktformular oder rufen Sie mich an – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Name

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden,
dass Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Meine Kontaktdaten:
Florian Bousek
📞 Telefon: +43 650 / 63 64 621
E-Mail: florian@lernwege-weinviertel.at